Formparts am Steinpark Ein neue Schule im bayerischen Freising erhielt eine raffinierte Fassade mit 3.600 m² Glasfaserbetonelementen. Weiterlesen über Formparts am Steinpark
Natürlich nachhaltig! Die Fassadenbau-Branche setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute im Wohnbau nichts. Weiterlesen über Natürlich nachhaltig!
Preisgekröntes Mozarteum Foyer Der Gebäudekomplex des Salzburger Mozarteums wird mit einem einem Neubau aus Stahl und Glas verbunden. Weiterlesen über Preisgekröntes Mozarteum Foyer
Die Fassade als Solar-Kraftwerk Die bauwerkintegrierte Photovoltaik an Fassaden bietet neben dem solaren Ertrag einen guten Sonnen- und Wärmeschutz. Weiterlesen über Die Fassade als Solar-Kraftwerk
Gebäude- und Städteplanung im Klimawandel Hochselektive Isoliergläser in Gebäudehüllen bieten Hitzeschutz. Für die Herausforderungen des Klimawandels wird das aber nicht ausreichen. Weiterlesen über Gebäude- und Städteplanung im Klimawandel
Immergrüne Architektur Das Eingangstor des neuen Freiburger Stadtviertels bildet der Green City Tower, der durch seine Fassadenbegrünung ins Auge fällt. Weiterlesen über Immergrüne Architektur
Energie aus der Fassade Mit dem Photovoltaik-Fassadensystem friSolar wall lassen sich neue als auch bestehende Gebäude ausrüsten und können somit ihre Energiebilanz aufwerten. Weiterlesen über Energie aus der Fassade
Neue Hülle im Vintage-Look Kräftig-braune Ziegel im Vintage-Design lassen Dach und Fassade des "Anzbach" neu erstrahlen. Weiterlesen über Neue Hülle im Vintage-Look
VHF versus WDVS Wo liegen die größten Unterschiede zwischen den beiden Lösungen für die Gebäudehülle? Weiterlesen über VHF versus WDVS
Mit 95 schöner denn je In Linz hat eine reifere Architektur-Ikone ein behutsames Facelift bekommen. Nun stellt sie die Jungen in den Schatten. Weiterlesen über Mit 95 schöner denn je